| 
              Die Akupunkt-Massage   nach Penzel (APM) basiert auf dem Grundgedanken der chinesischen   Akupunkturlehre. Sie kann bei den unterschiedlichsten funktionellen   Störungen und Krankheiten angewendet werden. Ziel der Behandlung ist,   den Körper in die Lage zu versetzen, seine Selbstheilungskräfte zu   aktivieren.  Schmerzen, Beschwerden und Krankheiten bestehen   unter anderem deswegen, weil Regionen in unterem Körper mit zu viel oder   zu wenig Energie versorgt werden oder die Energie nicht richtig fließen   kann, wenn eine Blockade vorliegt. Durch sanfte Striche mit dem   Massagestäbchen über die Energieleitbahnen (Meridiane) werden diese   Blockaden gelöst und gestörte Energieflüsse wieder ins Gleichgewicht   gebracht.  Bestandteil einer Therapie ist neben der   Meridiantherapie auch die  Behandlung von Narben, blockierten Gelenken   und der Wirbelsäule.    |